
3.000 Tüten mit Zutaten für die Weihnachtsbäckerei
Das Backen von Plätzchen und anderen Leckereien gehört für viele Familien als Ritual zur Advents- und Weihnachtszeit dazu. Ist das Geld allerdings knapp, ist das nicht selbstverständlich. Deswegen ...

Finanzspritze für Energie-Schuldenberatung der Diakonie Osnabrück
Hochaktuell und präsenter als nie zuvor ist in diesem Jahr das Thema Energiekosten. Durch die Energiekrise müssen nicht mehr nur Haushalte mit geringem Einkommen und hohem Energieverbrauch auf die ...

Spende für das Diakonie-Bistro
Das DiakonieBistro ist ein Kooperationsprojekt der Diakonie Osnabrück Stadt und Land mit der Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Marien, welches überwiegend durch Spenden finanziert wird. Von montags ...

Zum Ehrenvorsitz von Karin Jabs-Kiesler
Superintendent Dr. Joachim Jeska drückt in einem Grußwort seine Freude über die Ernennung von Bürgermeisterin a.D. Karin Jabs-Kiesler zur Ehrenvorsitzenden der DiakonieStiftung Osnabrück aus.

Einführung des Stiftungsvorstandes
Der neue Vorstand der Stiftung bestehend aus Johannes Andrews – Vorsitzender Dr. Gisela Löhberg – stellvertretende Vorsitzende Karin Jabs-Kiesler – Ehrenvorsitzende Dr. Joachim ...

Die Stiftung hat sich verändert und ist doch gleichgeblieben
In den ersten zwölfeinhalb Jahren ihres Bestehens war die Stiftung eine unselbstständige Stiftung in der Trägerschaft des Kirchenkreises. Im Handling und in der täglichen Arbeit hat sich gezeigt, ...

Lauf-Flaute statt Gipfelsturm
Am Samstag war er fest eingeplant: der Jubiläumslauf zum 10. Osnabrücker Gipfelsturm. Aufgrund der durch die Corona-Krise notwendigen Einschränkungen musste der Benefizlauf der DiakonieStiftung – ...

10 Jahre DiakonieStiftung Osnabrück – ein Jubiläum
Das zehnjährige Bestehen der DiakonieStiftung Osnabrück gab allen Anlass zum Feiern und zugleich zum Danken. Wie bei der Gründung haben wir das am 16. Januar 2019 mit vielen Freunden und Förderern ...

„Leben und Alter“
In Kooperation mit dem Kirchenkreis Osnabrück veranstaltet die DiakonieStiftung Osnabrück die Reihe „Leben und Alter“. Jeder Interessierte ist herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht ...